Am nächsten Wochenende finden für die Pfadistufe statt der im Jahresprogramm angekündigten bezirksweiten Treffs nur eine gewöhnliche Samstags-Aktivität statt. Wir bedauern diese Absage und hoffen, dass sie nächstes Jahr wieder zu Stande kommen.
Die Pfadi ist parteipolitisch neutral. «Die Politik» verabschiedet Gesetze, die oft auch grosse Auswirkungen auf die Pfadi haben.
Einige Beispiele: Waldgesetzgebung, Jugendförderung (insbesondere auch J+S, Jugendförderungsgesetz), auf Gemeindeebene Pauschalbeiträge, Reklame- und Gebührenreglemente usw., der Heimverein ist betroffen von der Ortsplanung (aktuell Unmzonungswunsch für die Spielwiese Weiermatt), den Verkehrsplanungen (wie Südumfahrung vor dem Weiermattheim), den Bauordnungen, Gebühren, Vorschriften im Zusammenhang mit der Beherbergung u.a.m.
Deshalb ist es nicht unwichtig, wer in das Gemeindeparlament und in den Gemeinderat gewählt wird.
Wir listen hier alle Kandidierenden auf, welche irgendwie mit der Pfadi und dem Heimverein Falkenstein verbunden sind:
Die Abteilung Falkenstein (Wolfs- / Pfadi-, Pios- und Roverstufe) sammeln in Zusammenarbeit mit der Pfadi St. Josef und der Gemeindeverwaltung Köniz Altpapier in Köniz, Liebefeld, Spiegel und Schliern. Der Erlös ist für die Könizer Pfadiheime bestimmt.
Infos für Einheiten
Für Einzelheiten siehe Tageler der Einheiten! Gegenüber 2012 haben einzelne Besammlungsorte und Sammelgebiete geändert.
Wichtig: Alle sollen eine Sicherheitsweste tragen, wer keine hat, soll sich eine auslehnen.
Infos für Helfer
Herzlichen Dank allen Eltern, welche die Sammlung mit Lieferwagen und grossen PW aktiv unterstützen.
Wolfsstufe: Katiki hat am Mösliweg den Grosscontainer: Die Fahrer/innen besprechen den Einsatz mit den Einheits- und Containerchefs.
Akela und Pitry haben den Container auf dem Parkplatz des Schwimmbades Köniz.
Alle Fahrer/innen von Traktoren und Lieferwagen sowie die Belader der Kehrichtwagen sollen sich um 12.30 Uhr im, Werkhof (Muhlernstrasse 101) einfinden.
Die Abteilung Falkenstein (Wolfs- / Pfadi-, Pios- und Roverstufe) sammeln in Zusammenarbeit mit der Pfadi St. Josef und dem Dienstzweig Abfallbewirtschaftung und Deponie der Gemeinde Köniz Altpapier in Köniz, Liebefeld, Spiegel und Schliern. Der Erlös ist für die Könizer Pfadiheime bestimmt.
Infos für Einheiten
Für Einzelheiten siehe Tageler der Einheiten!
Wichtig: Alle sollen eine Sicherheitsweste tragen, wer keine hat, soll sich eine auslehnen.
Infos für Helfer
Herzlichen Dank allen Eltern, welche die Sammlung mit Lieferwagen und grossen PW aktiv unterstützen.
Wolfsstufe: Katiki hat am Mösliweg den Grosscontainer: Die Fahrer/innen besprechen den Einsatz mit den Einheits- und Containerchefs.
Akela und Pitry haben den Container auf dem Parkplatz des Schwimmbades Köniz.
Alle Fahrer/innen von Traktoren und Lieferwagen sowie die Belader der Kehrichtwagen sollen sich um 12.30 Uhr im, Werkhof (Muhlernstrasse 101) einfinden. (P.S. mit einzelnen Fahrern wurden spezielle Zeiten vereinbart)
Auf der Pfadistufe findet dieses Wochenende das Gründungsweekend statt.
Da auf der rechten Seite in der Tagelerbox die neuen Einheitsnamen noch nicht bekannt sind, findets du die Angaben hier:
Komodo/Löwenburg
Die Informationen wurden alle per Post nach Hause geschickt. Bei Fragen: sich an Kondor wenden
Trupp "Vanua, Abeja, Najena, Hamster"
Die Informationen wurden alle per Post nach Hause geschickt. Bei Fragen: sich an Vanua wenden
Trupp "Avery, Blumena & Makita"
Für den Tageler auf "mehr" klicken
Am kommenden Wochenende brechen auf der Pfadistufe neue Zeiten an! Aus den bisher halb-zusammengeschlossenene Einheiten (Schloss- & Flammetrupp, Komodo/Löwenburg) werden drei neue Einheiten gegründet. Zwei Mädchen-Trupps und einen Giele-Stamm. Die Namen werden natürlich erst an der Gründungszeremonie bekannt.
Wie wir bereits per E-Mail oder Brief informiert haben, haben wir für die Einheitseinteilungen möglichst eure Wünsche berücksichtigt und konnten mit einigen Absprachen zwei ausgeglichene Mädchentrupps auf das Papier bringen.
Hier findest du die Einteilungen:
Giele-Stamm
Alle Giele der Pfadistufe
Trupp mit dem Leitungsteam "Avery, Blumena und Makita":
Giajara, Piuma, Ciana, Minou, Jamila, Manjana, Tinka, Udaja, Reija, Vuella, Balaja, Jelly, Attari, Baiveli, Mandala, Yuna, Tsiu, Cera, Zilly, Viva, Aynur, Piuri, Aluje, Moreya
Trupp mit dem Leitungsteam "Abeja, Vanua, Najena und Hamster":
Néymi, Eileen, Lumina, Slja, Arya, Felin, Amavel, Thara, Diley, Sumida, Giari, Xani, Maui, Lavaja, Aijun, Nijura, Zafia, Dyani, Yamuna, Gioia, Taikuri, Uloa, Solei
Falls du dich nicht findest, ein Fehler passiert ist oder mit der Einteilung nicht einverstanden bist, dann melde dich bitte bei Nayamo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Im Leitpfadikurs lernst du:
...was es heisst ein Leitpfadi zu sein.
...wie du deine eigenen Ideen in der Pfadi einbringen und umsetzen kannst
...neue und bereits bekannte gleichaltrige Pfadis kennen.
...und vieles mehr!
Die Anmeldungen haben alle Pfädis erhalten, die Jahrgang 1999 haben oder Jahrgang 2000 und den Steps 3 Kurs absolviert haben.
Wer eine Anmeldung erhalten sollte, aber keine erhalten hat, bitte bei Felina (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.
Wichtiger Hinweis zur Erinnerung: der Bezirkstag findet am Sonntag, 15. September 2013 in der Region Köniz statt!